19 08, 2019

Sinnvolles verschenken und unterstützen. Mit MoorFutures für Hochzeiten, Jubiläen und Unternehmenspartner eine Freude bereiten.   

Von |2019-10-09T15:51:58+02:00August 19th, 2019|Kategorien: Allgemein, Biodiversität, Klimaschutz, MoorFutures|

| 08/2019 | Güstrow | Die Anlässe zu feiern sind privat und auch beruflich mitunter zahlreich gesät. Die Suche nach sinnvollen Geschenken ist deshalb ebenfalls ein ständiger Begleiter: Was kann man schenken? Worüber freuen sich die eigenen Mitarbeiter [...]

28 06, 2019

Bert Buchett, Matthias Brusch und Reinhold Lützelschwab sind die Preisträger 2019!

Von |2019-10-17T16:23:26+02:00Juni 28th, 2019|Kategorien: Allgemein, Auszeichnung, Klimaschutz, MoorFutures, Wettbewerbe|

| 06/2019 | Kummerow/Güstrow | Am Abend des 27.06.2019 war es im Schloss Kummerow endlich soweit: Die Gewinner*innen des 2. Moor-Fotowettbewerbs “Moore, Menschen, Mitbewohner” wurden ausgezeichnet und gefeiert! Die Jury, die ein paar neue Mitglieder in diesem Jahr [...]

10 05, 2019

Moore, Menschen, Mitbewohner. – Der Fotowettbewerb. Einsendeschluss: 30.05.2019 | Preisgeld: 500 € sowie 1 Erlebnis-Wochenende am Kummerower See.

Von |2019-05-15T22:34:28+02:00Mai 10th, 2019|Kategorien: Biodiversität, Klimaschutz, Wettbewerbe|Tags: , , |

| 05/2019 | Kummerow/Güstrow | Zeig uns ungewöhnliche Blicke ins Moor! Egal, ob Hobbyfotograf oder Fotoprofi – wir suchen Deine Moorbilder! 500 Euro für das beste Foto und eine Ausstellung der interessantesten Motive sind zu gewinnen. Dieser Fotowettbewerb [...]

1 03, 2019

Moore mit anderen Augen sehen lernen. Workshop für Kita- und Grundschullehrer*innen.

Von |2019-05-15T22:39:10+02:00März 1st, 2019|Kategorien: Allgemein, Bildung für Nachhaltige Entwicklung - BNE, Biodiversität, Klimaschutz, Veranstaltung|Tags: , , , |

| 03/2019 | Friedrichswalde/Güstrow | 20 Kita- und Grundschullehrer*innen waren im Gutshof Friedrichswalde zusammengekommen, um sich im Rahmen einer 3jährigen Weiterbildung an diesem Tag dem Thema Moore zu widmen. Dabei gab es allgemeine Erkenntnisse zum Entstehen und heutigen [...]

1 02, 2019

Moore und MoorFutures im TV. Beitrag im Nordmagazin am 02.02.2019.

Von |2019-05-15T22:32:56+02:00Februar 1st, 2019|Kategorien: Allgemein, Klimaschutz, MoorFutures|Tags: , , |

| 02/2019 | Kieve/Güstrow/Schwerin | Aus Anlaß des Internationalen Tags der Feuchtgebiete - World Wetlands Day 2019 wurde am 02.02.2019 im Nordmagazin des NDR ein Beitrag zum Thema Moore, Klimaschutz und MoorFutures ausgestrahlt. Zu Wort kommen Dr. Achim [...]

29 01, 2019

Prototypen der Moorinfopunkte. Start der Testphase.

Von |2019-05-15T22:39:18+02:00Januar 29th, 2019|Kategorien: Bildung für Nachhaltige Entwicklung - BNE, Klimaschutz, MoorFutures, Moorschutz|Tags: , , |

| 01/2019 | Ribnitz-Damgarten/Güstrow | Mit dem Start ins Neue Jahr startet auch die Testphase unserer Moorinfopunkte. An 4 Standorten mit jeweils individuellen Inhalten wollen wir prüfen, wie die Inhalte aufgenommen werden, ob Statik und Aufbau funktionieren und [...]

21 11, 2018

10 Fußballfelder für den Klimaschutz. Das neue MoorFutures-Projekt in MV – Der Gelliner Bruch.

Von |2019-05-15T22:35:05+02:00November 21st, 2018|Kategorien: Klimaschutz, MoorFutures, Moorschutz|Tags: , , |

| 11/2018 | Gellin/Güstrow/Schwerin | Nach dem erfolgreichen Abschluss des Verkaufs von MoorFutures beim 1. Klimaschutzprojekt durch Moorwiedervernässung weltweit, dem Polder Kieve bei Röbel in MV, ist die Wiedervernässung des Gelliner Bruch abgeschlossen und der Verkauf von MoorFutures [...]

27 10, 2018

“Moor muss nass!” Klimaschutz durch Moorschutz. MoorFutures als Konferenz-Kooperationspartner und Praxisbeispiel.

Von |2019-05-15T22:47:47+02:00Oktober 27th, 2018|Kategorien: Klimaschutz, MoorFutures, Moorschutz, Veranstaltung|Tags: , , , , , , |

| 11/2018 | Berlin | Auf der Konferenz „Moor muss nass! Klimaschutz durch Moorschutz“ wurden am 26.10.2018 im Bundesumweltministerium in Berlin Theorie und Praxis der Wiedervernässung sowie die standortgerechte, nasse Nutzung von Moorstandorten (die sog. Paludikultur) vorgestellt. Gemeinsam [...]

18 10, 2018

Landschaft sehen und schützen lernen. Tagung im Naturerbe Zentrum Rügen setzt auch in Sachen Moor- und Klimaschutz Zeichen!

Von |2019-05-15T22:39:35+02:00Oktober 18th, 2018|Kategorien: Bildung für Nachhaltige Entwicklung - BNE, Klimaschutz, MoorFutures, Veranstaltung|Tags: , , |

| 10/2018 | Prora, Rügen | Am 18.10.2018 luden das Naturerbe Zentrum Rügen, der Verein Ostseelandschaft Vorpommern e. V., die DoNature gGmbH und die Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung am Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern [...]

20 09, 2018

Erfolgreicher Verkauf des letzten MoorFutures beim Polder Kieve. Neues Projekt am Gelliner Bruch startet im Herbst.

Von |2019-05-15T22:37:22+02:00September 20th, 2018|Kategorien: Biodiversität, Klimaschutz, MoorFutures, Moorschutz|Tags: , , , |

| 09/2018 | Kieve/Güstrow | Mit dem Jahr 2018 wird in der Geschichte der MoorFutures der erfolgreiche Abschluss des 1. MoorFutures-Projektes weltweit beim Polder Kieve verbunden bleiben. Insgesamt 14.325 MoorFutures (also: 14.325 t CO2) sind damit erfolgreich an [...]